Die Winterpause ist vorbei, wir hatten unseren ersten Gildenabend und waren sogar in der ersten Prüfung, die sich- total überraschend- als zu schwierig für uns erwies. Aber: wir haben so ein Ding mal von innen gesehen, das hat mich persönlich sehr gefreut und viel Spaß gemacht.
2017 ist da und während ich ja schon angekündigt habe, was wir in diesem Jahr planen (same procedure as last year), wollte ich angesichts der Tatsache, dass das letzte Update schon eine Weile her und die Winterpause vorbei ist und sich einige Entwicklungen innerhalb der Gemeinschaft ergeben haben, einmal vor dem kommenden Gildentreffen ein paar Gedanken ausformulieren und informieren, was so Sache ist.
Zharyon
Aktuell wachsen wir sehr stetig in mittlerer Geschwindigkeit. Wir haben mittlerweile 20 Mitglieder und damit eine kritische Masse überschritten, worunter eine Gilde als abschreckend eingestuft wird. Es gibt auch Mitglieder, die sehr aktiv im offiziellen Forum nach interessanten MitspielerInnen schauen und sie auf unsere Gilde aufmerksam machen. Mit höherer Anzahl Mitglieder mutieren wir in etwas, was wir von Anfang an ins Auge gefasst haben: wir werden eine “normale” Gilde.
Im Grunde genommen sind wir darauf vorbereitet- das Grundgerüst von Zharyon war für mehrere Spiele ausgelegt, wir hatten uns Regeln, Strukturen usw. überlegt, wie wir so etwas bewältigen können- um dann festzustellen, dass man das zu viert nicht zwangsläufig braucht bzw. eher hinderlich ist. So haben wir alles zurückgeschraubt und dem allgemeinen Ziel, eine “eng verbundene, überschaubare” Gemeinschaft untergeordnet. Wir haben begonnen als eine Stammgruppe und uns dann langsam- sehr langsam- Unterstützung geholt. Anfangs war kaum jemand außerhalb der verabredeten Termine im Spiel; nach und nach änderte sich das.
All dies führt uns zu unserer heutigen Situation: 20 Mitglieder und wir marschieren quasi auf die 30 zu. Daraus folgen gleich mehrere Dinge: zum einen werden wir mit steigender Aktivität und Mitgliederzahl auch schärfer auswählen. Es kann zu Ablehnungen im Forum führen, was sich leider nicht wirklich verhindern lässt- ich würde hier gerne ein Formular einsetzen, aber im Grunde haben wir ja keins. Eventuell lässt sich aber eines einrichten. Je mehr wir werden und je mehr Aktivität im Spiel stattfindet, desto selektiver werden wir wählen.
Zum anderen wird unsere Gemeinschaft heterogener. Wir haben recht zielorientierte MitspielerInnen unter uns, die sich anscheinend trotzdem wohl bei uns fühlen, aber gerne (Vet-)Dungeons machen möchten und wir haben auch weiterhin Mitglieder, die eher entdecken oder craften. Wir alle haben aber eins gemeinsam: die Einstellung, dass es wichtiger ist, mit wem man diese Inhalte und Erfahrungen teilt, als wie erfolgreich wir sind, wie weit wir fortschreiten oder ähnliches. Als Beispiel sei unsere Prüfung angeführt, wo ja klar war, dass wir sie nicht bestehen würden. Oder die Dungeonruns, bei denen wir 20 Versuche brauchten um einen Boss umzuhauen.
Diese Einstellung ist Teil unserer Philosophie, und da wird sich auch nichts dran ändern. Dennoch haben wir überlegt, was es für uns bedeutet, wenn wir größer und durchmischter werden. Grundsätzlich: als Gemeinschaft werden wir interessanter und auch das Spiel wird für uns spannender, weil wir neue Optionen haben- Veteranendungeons, vielleicht Cyrodiil mit erfahrenen PvP-SpielerInnen, Reichtum mit Hilfe handelsaffiner Mitglieder und so weiter.
Folgendes werden wir uns also in naher Zukunft anschauen:
Bewerbungsformular
Ich würde gerne wieder ein Bewerbungsformular einführen. Ein Formular hat m.M.n. gegenüber einem Forenbeitrag einige Vorteile: es ist schneller auszufüllen, relativ aussagekräftig, privat und gut vergleichbar. Dementsprechend werde ich Optionen prüfen und ggf. ein Formular ausfüllen.
Gildenabende
Wir werden größer und damit ändern sich die Ansprüche an die gildeninternen Events. Wir haben festgestellt, dass “mal eben Freitags treffen und dann sehen, was wir machen” nicht mehr so einfach umzusetzen ist. Es gab eine Zeit, da bekamen wir an Gildenabenden keine Vierergruppe zusammen- heute würde es mich beinahe wundern, wenn wir mal nur vier wären. Die Gildenabende dienen dem Kennenlernen und Kontakthalten, ebenso wie die Gildentreffen. Ich denke aber über die Möglichkeit nach, diese wieder “zweckgebunden” zu gestalten, wie wir es eine Weile lang getan hatten. Ebenso sollen sie zukünftig nicht nur Freitags stattfinden. Dungeongänge sind beinahe auszuschließen, da wir an “offenen Abenden” mit mehr als vier Personen rechnen. Im Endeffekt bedeutet dies, dass die Frequenz, in der Gildenabende stattfinden, aller Wahrscheinlichkeit nach sinken wird- von “jedem Freitag” auf etwa alle 10 Tage.
Eventkalender
Diese niedrigere Frequenz und “Zweckgebundenheit” möchten wir gerne mit der Hilfe aller Mitglieder wettmachen. Daher möchte ich euch zum einen bitten, verstärkt Eigeninitiative bei der Organisation gemeinsamer Aktivitäten wie Dungeongänge o.ä. zu zeigen und das Forum für diese Zwecke zu nutzen, damit jeder die Möglichkeit hat, sich anzuschließen.
Zu diesem Zweck werde ich mich auch nochmals nach einem vernünftigen Eventkalender für unsere Webseite umschauen. Im Idealfall werden wir durch diese beiden Aktionen mit mehr Events herauskommen, als wir bisher hatten, und sie werden eine höhere Frequenz haben, wenn sich genügend SpielerInnen hervorwagen und etwas aufstellen. Als “soziales” Event bleibt das Gildentreffen und was uns noch so einfällt.
Dungeons
Ich finde es toll, dass wir mittlerweile eine Gruppe SpielerInnen bei uns haben, die gerne die Herausforderung suchen- sei es in Form von Veteranendungeons, guten Skillungen, Handel, Achievements oder sonstwie. Anknüpfend an den vorigen Punkt kann ich aber auch sagen, dass ich persönlich mich schwer tue, diese Bedürfnisse abzudecken, da mir hier einfach auch das Vorwissen fehlt und in gewisser Weise auch die Ambition. Dennoch, mitmachen würde ich gern. Ich möchte daher auch an dieser Stelle darum bitten, solche Dinge einmal relativ konkret anzugehen.
Ich werde mir hierfür etwas überlegen und mir einmal anschauen, wie Gruppenfortschritt in ESO aussieht und zumindest grob planen, wie wir uns diesem annähern können.
Gildenleitung
Wie erwähnt werden Beli und ich im ersten Quartal Ausschau nach 1-2 Offizieren halten, die die Gildenleitung unterstützen. Wir sind uns noch nicht darüber im Klaren, ob diese Offiziere “Mädchen für Alles” sein werden oder bestimmte Bereiche übernehmen. Vermutlich ersteres, wir sind ja immer noch klein.
Sonstige Änderungen
- “Helden”, das waren früher einmal Veteranen, können jetzt neue Mitglieder in die Gilde einladen
- wenn ihr RL-Freunde, Geschwister o.ä. in die Gilde holen wollt, ist das kein Problem. Sie sollen einfach kurz im Forum eine Vorstellung erstellen und auf euch Bezug nehmen (“Hi, bin der-und-der, kenne den-und-den von der Arbeit”)
Minecraft
Wer hätte das gedacht? Wir haben uns auf ein weiteres Spiel ausgedehnt und es ist Minecraft geworden! Wir haben dort sogar einen eigenen Server. Tretet der Gruppe bei, wenn ihr interessiert seid.